contratto di licenza e nomativa antitrust. Hello Kitty

Lizenzvertrag und Kartellrecht: Der Fall Hello Kitty.

Kann der Hersteller die Verkäufe seines Lizenznehmers blockieren? Fällt die Lizenzvereinbarung unter das Kartellrecht? Einige Antworten aus den Fallstudien Hello Kitty, Campari und Grundig.

Seit Jahrzehnten muss der europäische Gesetzgeber den potenziellen Konflikt zwischen den Wettbewerbsregeln, die sich jeder Maßnahme widersetzen, die den freien Markt innerhalb der EU einschränken könnte, und dem Schutz der Inhaber von Rechten an geistigem Eigentum, die ausschließlich über ihr Eigentum verfügen können, lösen.

Dies wirft die Frage auf, wie und in welchem Umfang sich Wettbewerbsregeln und die Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums gegenseitig einschränken können.

Der Ansatz, den der europäische Gesetzgeber von Anfang an verfolgte, bestand darin, der Schaffung eines großen, einheitlichen Wirtschaftsraums eine zentrale Rolle zuzuweisen[1] und auf der anderen Seite (mit demArtikel 36 AEU-Vertrag), dass der Schutz des gewerblichen Eigentums auch vom Verbot der Einfuhr-, Ausfuhr- und Durchfuhrbeschränkungen von Waren abweichen kann, sofern

"solche Verbote oder Beschränkungen keine verschleierte Beschränkung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten [darstellen]."

Im Folgenden wird versucht, in einer extremen Synthese den von den europäischen Institutionen verfolgten Prozess der Harmonisierung der Rechtsvorschriften und der Rechtsprechung nachzuvollziehen, der darauf abzielt, ein Gleichgewicht zwischen scheinbar widersprüchlichen Vorschriften zu finden.

1. Lizenzvereinbarung und Kartellrecht von den 1960er Jahren bis heute.

Bereits in den 1960er Jahren hat der Europäische Gerichtshof zum ersten Mal diesen potenziellen Konflikt zwischen der Existenz von Rechten des geistigen Eigentums (die durch das EU-Recht keineswegs in Frage gestellt werden) und ihrer Ausübung, die durch die Wettbewerbsregeln des EG-Vertrags in Artikel 101 eingeschränkt werden kann, zur Kenntnis genommen.

Dieser Meilenstein wird durch den Fall dargestellt Grundig[2] (bereits kurz analysiert unter dem Aspekt der Parallelverkäufe innerhalb der EU): ein Hersteller (Grundig) hatte sich mit seinem französischen Lizenznehmer (Costen), auf ein ihr nach französischem Recht anerkanntes Instrument zurückzugreifen (die Eintragung einer Marke der soc. Grundig zugunsten von Costen), und zwar einzig und allein zu dem Zweck, dieses Gebiet von Parallelverkäufen von Produkten zu isolieren Grundig in Frankreich, wodurch dem Lizenznehmer absolute Exklusivität garantiert wird. Das Gericht entschied, dass diese Vereinbarung wegen Verstoßes gegen das europäische Wettbewerbsrecht nichtig ist:

"Artikel 36, der den Anwendungsbereich der in Titel I Kapitel 2 des Vertrags enthaltenen Vorschriften zur Liberalisierung des Handels begrenzt, kann den Anwendungsbereich von Artikel [101] nicht einschränken.."

Obwohl die Vereinbarung zwischen den Parteien in der Praxis nicht gegen die Regeln des nationalen Arbeitsrechts verstößt, hält das Gericht sie für rechtswidrig, da sie de facto zu einer Isolierung des französischen Marktes geführt hat, die es ermöglicht, Preise für Produkte zu verlangen, die keinem wirksamen Wettbewerb ausgesetzt sind.

In den 1970er Jahren bestätigte der Gerichtshof diesen Grundsatz in seinem Urteil Sirene,[3] wo erneut bestätigt wird, dass:

"Die Artikel [101] und [102] des Vertrages stehen dem Bestehen eines Rechts zur ausschließlichen Benutzung einer Marke, das ihr von einem Mitgliedstaat verliehen worden ist, nicht entgegen. Die Ausübung dieses Rechts kann jedoch unter diese Artikel fallen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind."

Auch in diesem Fall Bitterer Campari 1977,[4] stellte die Kommission fest, dass Artikel 101 auf eine Markenlizenzvertrag, Der Hersteller hatte seinen Lizenznehmern das Recht eingeräumt, die lizenzierten Produkte unter strikter Einhaltung der Anweisungen des Lizenzgebers herzustellen und zu vermarkten, wenn auch mit strengen Ausfuhrbeschränkungen.

Die Kommission prüft den Vertrag disziplinarpflichtig Kartellrechtder Vereinbarung eine Freistellung gewährt ehemals Artikel 101 § 3 in der Erwägung, dass die Beschränkungen, die durch Campari-Mailand zu ihren Händlern beigetragen

"die Produktion und den Vertrieb von Produkten zu verbessern, [die] Herstellungstechniken zu verfeinern [...], neue Fabriken zu errichten, [sowie] seine Bemühungen zur Förderung der Marke zu intensivieren, [und] sein Gesamtabsatzvolumen zu verdoppeln."[5]

In den 1990er und 2000er Jahren betrachtete die Kommission erneut Markenlizenzvereinbarungen als Vertriebsvereinbarungen in Fällen Mooskopf/Weißbrot[6] e Der Grüne Punkt,[7] Damit wird eine bereits etablierte These wirksam bekräftigt.

Wir befinden uns im Jahr 2004, dem Jahr, in dem die Kommission die "Leitlinien zur Anwendung von Artikel 101", in der sie es nicht versäumte, ihre bereits mehrfach geäußerten Argumente zu wiederholen,[8] mit dem Argument, dass Rechte des geistigen Eigentums und Wettbewerb beide die notwendig sind, um Innovationen zu fördern und ihre wettbewerbsfähige Verwertung zu gewährleisten.[9]

Im Jahr 2010 hat die Verordnung 330/2010die mit Art. 2 § 1 das so genannte Prinzip des" eingeführt hat.allgemeine Befreiung"Demnach sind alle Wettbewerbsbeschränkungen, die nicht ausdrücklich verboten sind, zulässig. Insbesondere in Artikel 2 § 3 wollte der europäische Gesetzgeber "schwarz auf weiß" festschreiben, dass sich die Befreiung auch auf "Bestimmungen über die Übertragung von Rechten des geistigen Eigentums an den Erwerber oder deren Nutzung durch den Erwerber". die jedoch Zeichen "Zubehör[10]."

Der ergänzende Charakter der Rechte des geistigen Eigentums im Gegensatz zum kommerziellen Element ist ein sehr wichtiges Auslegungsinstrument, um zu verstehen, welche Lizenzverträge für Rechte des geistigen Eigentums in den Anwendungsbereich der Gruppenfreistellungsverordnung fallen. Die Ausrichtungen der Kommission zu diesem Punkt klargestellt, dass:

"den Hauptgegenstand der Vereinbarung sollte nicht die Übertragung von Rechten des geistigen Eigentums oder die Lizenzierung von Rechten des geistigen Eigentums sein, sondern vielmehr den Kauf, Verkauf oder Wiederverkauf von Waren oder Dienstleistungenwährend die Bestimmungen über die Rechte des geistigen Eigentums auf die Durchführung der vertikalen Vereinbarung abzielen.[11]

Dies bedeutet, dass die Beziehung zwischen den Parteien den Zweck haben muss (Haupt) den An- und Verkauf von Waren und Rechten des geistigen Eigentums, andererseits die Rolle (eben 'Zubehör') von "die Nutzung, den Verkauf oder den Weiterverkauf von Waren oder Dienstleistungen durch den Käufer oder seine Kunden zu erleichtern".[12]

Fällt also ein Aufhebungsvertrag in den Anwendungsbereich von Artikel 101, so ist die vertragliche Beschränkungsklauseln für den freien Wettbewerb Die darin enthaltenen Informationen unterliegen der strengen europäischen Disziplin, die in der Verordnung 330/2010 genau geregelt ist.

Dieses Element des "Zubehörs" wurde in einem sehr interessanten Fall gefunden Entscheidung von 2019,[13] mit der die Kommission gegen das japanische Unternehmen Sanrio eine Geldbuße in Höhe von 6,2 Mio. EUR verhängte, weil es Lizenzvereinbarungen über die Herstellung und Vermarktung von Produkten (einschließlich der bekannten Marke ' ) geschlossen hatte.Hallo Kitty"), die gegen die EU-Wettbewerbsregeln verstoßen haben. Im verfügenden Teil der Entscheidung heißt es, Sanrio habe eine Reihe von direkte Maßnahmen zur Begrenzung der Verkäufe außerhalb des Gebiets der Kompetenz der Lizenznehmer sowie Maßnahmen zur Förderung der indirekt die Einhaltung von Gebietsbeschränkungen (z. B. die Verpflichtung zur Verwendung einer bestimmten Sprache auf einem Produkt).[14]

2. Lizenzvertrag und Erschöpfung der Marke.

Nachdem wir kurz analysiert haben, welche Beschränkungen Lizenzgeber für Ausfuhren und Verkäufe ihrer Lizenznehmer festlegen können, werden wir nun untersuchen, ob und inwieweit sich ein Inhaber eines Schutzrechts der Paralleleinfuhr eines Produkts aus einem anderen Mitgliedstaat widersetzen kann, das dort zuvor von seinem eigenen Lizenznehmer vermarktet wurde.

Wie bereits analysiert wurde, garantiert das europäische Rechtssystem die (grundlegende) Freiheit des Warenverkehrs; das Kind dieser Freiheit ist die Grundsatz der gemeinschaftlichen Erschöpfungeingeführt mit Europäische Richtlinie 2008/95/EG in Artikel 7 und umgesetzt in italienisches Recht durch dieartikel 5 c.p.i.[15] (zu diesem Punkt siehe Artikel Online-Verkäufe durch nicht zugelassene Vertriebshändler. Die Fälle Amazon, L'Oréal und Sisley.)

Diesem Grundsatz zufolge muss der Inhaber eines oder mehrerer gewerblicher Schutzrechte, sobald er direkt oder mit Ihrer Zustimmung eine Ware im Gebiet der Europäischen Union vertreibt, verliert er die entsprechenden ausschließlichen Rechte. Die Ausschließlichkeit beschränkt sich also auf die erster Akt der Vermarktungin der Erwägung, dass der Markeninhaber in der Folge kein Ausschließlichkeitsrecht für den Vertrieb der mit der Marke versehenen Ware beanspruchen kann.

Die Entscheidungspraxis der europäischen Rechtssprechung hat deutlich gemacht, dass Die Zustimmung wird auch erteilt, wenn die Vermarktung durch ein Unternehmen, das vom Inhaber des Rechts des geistigen Eigentums oder von einem Unternehmen kontrolliert wird, in der Regel a Lizenznehmerdie vom Eigentümer dazu ermächtigt wurden.[16] Sie lautet,

"kann sich der Einfuhr von Erzeugnissen, die in ihrer Erscheinungsform dem angemeldeten Geschmacksmuster entsprechen, aus einem anderen Mitgliedstaat widersetzen, sofern die betreffenden Erzeugnisse in dem anderen Mitgliedstaat ohne das Tätigwerden oder die Zustimmung des Rechtsinhabers oder einer Person, die mit ihm in einem rechtlichen oder wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnis steht, in den Verkehr gebracht worden sind."[17]

Die Situation wäre jedoch sicherlich anders, wenn das erste Inverkehrbringen durch einen Dritten erfolgt wäre oder wenn es nach dem Inverkehrbringen berechtigte Gründe für den Inhaber gäbe, sich dem weiteren Inverkehrbringen der Produkte zu widersetzen, insbesondere wenn der Zustand der Produkte nach dem Inverkehrbringen verändert oder umgestaltet wird.

In solchen Fällen stellt das Rechtssystem Schutzinstrumente zur Verfügung, die bereits Gegenstand einer kurzen Analyse waren (siehe Artikel "Online-Verkäufe durch nicht zugelassene Vertriebshändler. Die Fälle Amazon, L'Oréal und Sisley."), auf die hier verwiesen wird.

_______________________ 

[1] Der Gemeinsame Europäische Markt (GEM) wurde am 25. März 1957 mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge geboren, die am 1. Januar 1958 in Kraft traten.

[2] Urteil Grundig-Kosten, 13.7.1966. Insbesondere der Hersteller Grundig um die Isolierung des französischen Marktes zu gewährleisten, und hat außerdem zahlreiche vertragliche Verbote an seine Händler (die soc. Consten), hatte ebenfalls auf das IPR zurückgegriffen und schloss mit Consten eine Vereinbarung, wonach Grundig hätte eine Marke geschaffen Gint (Grundig International) und dass diese Marke in jedem Mitgliedstaat auf den Namen des in dem betreffenden Land tätigen ausschließlichen Lizenznehmers (im Falle Frankreichs die Gesellschaft Costen); diese Kennzeichnung würde dann auf allen hergestellten Geräten angebracht werden.

Dies hätte de facto das Ziel gehabt, Parallelimporte innerhalb der verschiedenen Länder zu verhindern, da die Einfuhr (z. B. nach Frankreich) von Produkten mit der Marke Ginteine Rechtsverletzung dargestellt hätte, da nur der Alleinvertriebshändler in diesem Land das Recht hatte, diese Marke zu benutzen. Siehe dazu PAPPALARDO, Das Wettbewerbsrecht der Europäischen Union, S. 870 ff., 2018, UTET.

[3] Urteil vom 18.2.1971.

[4] Entscheidung Bitterer Campari, 23.12.1977.

[5] Id. III, A, 1.

[6] Beschluss vom 23.3.1990.

[7] Beschluss vom 20.4.2001.

[8] Leitlinien zur Anwendung von Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Technologietransfer-Vereinbarungen, Nr. 7.Die Tatsache, dass Gesetze über geistiges Eigentum ausschließliche Nutzungsrechte gewähren, bedeutet nicht, dass diese Rechte von der Anwendung der Wettbewerbsregeln ausgenommen sind. Artikel 101 AEUV gilt insbesondere für Vereinbarungen, mit denen der Inhaber einem anderen Unternehmen eine Lizenz zur Nutzung seiner Rechte an geistigem Eigentum erteilt."

[9] Id., Nr. 7 "In der Tat verfolgen sowohl das Immaterialgüterrecht als auch das Wettbewerbsrecht dasselbe allgemeine Ziel, nämlich das Wohl der Verbraucher zu steigern und eine effiziente Ressourcenallokation zu fördern. Innovation ist ein dynamischer und wesentlicher Bestandteil einer offenen und wettbewerbsfähigen Marktwirtschaft. Immaterielle Eigentumsrechte fördern einen dynamischen Wettbewerb, indem sie Unternehmen dazu ermutigen, in die Entwicklung oder Verbesserung neuer Produkte und Verfahren zu investieren; der Wettbewerb wirkt in ähnlicher Weise, indem er Unternehmen zu Innovationen anregt. Immaterielle Eigentumsrechte und Wettbewerb sind daher beide notwendig, um Innovationen zu fördern und ihre wettbewerbsfähige Nutzung zu gewährleisten.."

[10] PAPPALARDO, op. cit. p. 338.

[11] Leitlinien für vertikale Beschränkungen, n. 35.

[12] Id. n. 36.

[13] Beschluss vom 9.7.2019.

[14] https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/it/IP_19_3950.

[15] Art. 5 Abs. 1 IPC (Erschöpfung): "Die dem Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts durch dieses Gesetzbuch eingeräumten ausschließlichen Befugnisse sind erschöpft, wenn die durch ein gewerbliches Schutzrecht geschützten Erzeugnisse vom Inhaber oder mit seiner Zustimmung im Hoheitsgebiet des Staates oder im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft oder des Europäischen Wirtschaftsraums in den Verkehr gebracht worden sind."

[16] Die Erschöpfung tritt ein, wenn das geschützte Erzeugnis vom Rechtsinhaber "mit seiner Zustimmung oder von einer Person, die durch rechtliche oder wirtschaftliche Abhängigkeit an ihn gebunden ist", in den Verkehr gebracht wurde (Keurkoop, a.a.O., Nr. 25). Zu diesem Punkt siehe Pappalardo, Il diritto della concorrenza dell'Unione Europea, S. 875, 2018, UTET.

[17] Urteil Keurkoop, 14.9.1982.